- Rasterpunkt
- Rạs|ter|punkt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Rasterpunkt — Ein Rasterpunkt ist ein druckbares Bildelement, das durch verschiedene Abstände zueinander oder verschiedene Größen die Graustufen der Vorlage simuliert. Ein Rasterpunkt besteht aus mehreren Druckpunkten, die das kleinste druckbare Element… … Deutsch Wikipedia
Rasterpunkt — Rạs|ter|punkt, der: einzelner Punkt eines gerasterten Bildes. * * * Rạs|ter|punkt, der: einzelner Punkt eines gerasterten Bildes … Universal-Lexikon
Aufrastern — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Frequenzmoduliertes Raster — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Linienraster — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Rasterwinkel — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Druckmaschinen haben zumeist eine bestimmte, sehr begrenzte Auswahl von Farben, die sie ausschließlich rein drucken können. Die meisten Druckverfahren… … Deutsch Wikipedia
Druckraster — Der Einsatz eines Druckrasters ist ein Verfahren der Druckvorstufe innerhalb der Drucktechnik. Der Glasgravurraster, der im Jahr 1881 von Georg Meisenbach in München erfunden wurde, ermöglichte erstmals die Aufrasterung von Halbtonbildern mit… … Deutsch Wikipedia
Tonwertzuwachs — oder Druckzuwachs bezeichnet den Effekt, dass Rasterpunkte der Druckvorlage (z. B. einer digitalen Bilddatei) auf dem bedruckten Bogen verfahrensbedingt größer erscheinen, das Druckbild also ungewollt dunkler wird als gewünscht. Der… … Deutsch Wikipedia
Automated Guided Vehicle — Ein Fahrerloses Transportfahrzeug (Abk. FTF, englisch Automated Guided Vehicle AGV) ist ein flurgebundenes Fördermittel mit eigenem Fahrantrieb, das automatisch gesteuert und berührungslos geführt wird. Fahrerlose Transportfahrzeuge dienen dem… … Deutsch Wikipedia
Computer Controlled Vehicle — Ein Fahrerloses Transportfahrzeug (Abk. FTF, englisch Automated Guided Vehicle AGV) ist ein flurgebundenes Fördermittel mit eigenem Fahrantrieb, das automatisch gesteuert und berührungslos geführt wird. Fahrerlose Transportfahrzeuge dienen dem… … Deutsch Wikipedia